25. und 26 August 2012
In der Alexianer Krefeld GmbH
Das Symposium findet im Gebäude „KreVital – Institut für Gesundheitsförderung“ in der Zeit von 10 Uhr bis ca. 18 Uhr statt.
Frau Ministerin Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW übernimmt die Schirmherrschaft des 2. Borderline Fachsymposiums in Krefeld. Frau Sabine Thiel hat Frau Ministerin Barbara Steffens als Schirmherrin gewinnen können.
Frau Sabine Thiel initiiert und organisiert das zweite Borderline Fachsymposium in Kooperation mit den Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Kliniken der Alexianer Krefeld GmbH (Gebäude KreVital) in Krefeld. Dieses Mal hat das Symposium am Samstag und Sonntag Schwerpunktthemen:
Samstags liegt der Schwerpunkt auf den Themen:
Schematherapie bei Patienten mit der Borderline Störung
ADS/ADHS bei Erwachsenen
Sonntags wird das Thema Borderline Persönlichkeitsstörung allgemein und Angebote für Patienten und Angehörige schwerpunktmäßig behandelt.
In diesem Jahr werden wieder Fachvorträge und Workshops zu den Themen: Borderline Persönlichkeitsstörung und ADS/ADHS angeboten. Fachleute erhalten bei der Teilnahme an beiden Tagen 14 Fachfortbildungspunkte..
Alle Teilnehmer des 2. Borderline Fachsymposiums erhalten ein Teilnahmezertifikat. Unterschrieben von Herrn Dr. Andreas Horn, Direktor der Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Kliniken der Alexianer Krefeld GmbH in Krefeld und der zert. Psychologischen Beraterin Sabine Thiel.
Anmeldungen für dieses Symposium bitte unter: krefeld@blp-symposien.de
Ihr Ansprechpartner:
Frau Sabine Thiel
Tel 0203 / 934 879 90
Mob 0178 / 583 681 1
Email: info@beraterin-thiel.de
Sie können sich für einen oder beide Tage anmelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung 3 Workshops an, für die Sie sich interessieren. Mit der Nummer 1 den Workshop, den Sie am liebsten besuchen möchten, mit der Nummern 2 und 3 bitte die Ausweichworkshops.
Teilnehmergebühren für einen Tag: 70 Euro pro Person
Teilnehmergebühren für beide Tage: 130 Euro pro Person
Catering ist in den Teilnehmergebühren enthalten.
Max. können 140 Personen teilnehmen.
Schirmherrin des Symposiums
Begrüßung
Sabine Thiel ist auf die Arbeit mit Menschen mit der Diagnose Borderline Persönlichkeitsstörung spezialisiert.
Psychopharmakatherapie bei Borderline Betroffenen und deren Grenzen …
Vortrag „ADHS im Erwachsenenalter“
Workshop „Gruppenpsychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter“:
Borderline …eine Einführung
Dr. Horn gibt einen Einblick in die Symptome der Borderline Persönlichkeitsstörung und die gängigen Behandlungsansätze und Therapien.
‚Über den Entstehungsprozess des Theaterprojektes Jackie B.‘
von Heike Scharpff – Regisseurin von Jackie B.
Vortrag über die Schematherapie
Samstag 25. August 2012
10.00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer
10.15 Uhr
Borderliner -Die identifizierten Symptomträger der Gesellschaft (Vortrag von der zertifizierten Psychologischen Beraterin Sabine Thiel) als Einführung in das Thema
10.30 Uhr
„Über den Prozess des Theaterprojektes Jackie B.“ von Heike Scharpff (Regisseurin, Dipl. Psychologin, Theatertherapeutin)
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Dr. Kis (LVR Klinik Essen) zum Thema ADS/ADHS bei Erwachsenen
12.30
Frau Dr. med. Friederike Vogel -Vortrag Schematherapie
13.00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr Workshops
- Workshop Aufbau Borderline-Netzwerk
- Schematherapie (Frau Dr. Vogel)
- Side-By-Side Arbeit mit Klienten (zert. Psychologische Beraterin Sabine Thiel)
- Gruppenpsychotherapie bei ADHS im Erwachsenenalter (Frau Dr. Abdel Hamid, Frau Heinrich)
- Tango Argentino als Achtsamkeitsübung. Der Workshop teilt sich auf in einen theoretischen Teil zur Einführung in das Thema. Im praktischen Teil wird der Tango Argentino als Achtsamkeitsübung für Einzelpersonen und/oder Paare vertieft.
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang / Zusammenleben mit ADHSler bzw. Borderlinern ( Psychologischer Berater Thomas Dereser)
- Körpertherapie: Fliegen wie ein Vogel oder wachsen wie ein Baum(Körpertherapeutin Sigrid Bartscherer)
- Theaterworkshop (Schnupperworkshop) -Dozentin Heike Scharpff
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.45 Uhr
Szenen aus dem Theaterstück „Jackie B.“
17.15 Uhr
Fragerunde an das Theaterteam und die Initiatorin /Verabschiedung mit Ausblick auf Sonntag
Sonntag 26.08.2012
10.00 Uhr
Begrüßung
10.15 Uhr
Borderline und Angehörige -Vorstellung des Side-By-Side Training als Ausbildung für Fachleute (Heilpraktikerin Psychotherapie Sabine Thiel)
11.00 Uhr
Psychopharmakatherapie bei Borderline Betroffenen (Dr. Grüttert)
11.30 Uhr
Kaffeepause
12.00 Uhr
Borderline-Therapie im aktuellen gesundheitspolitischen Umfeld mit den Themen: Spezialisierung, Krisenintervention, ambulante und stationäre Psychotherapie, Hometreatment, Netzwerkbildung, Beratung von Angehörigen (Dr. Horn)
12.30 Uhr Workshops
- DBT Fertigkeitentraining
- Tango Argentino als Achtsamkeitsübung. Der Workshop teilt sich auf in einen theoretischen Teil zur Einführung in das Thema. Im praktischen Teil wird der Tango Argentino als Achtsamkeitsübung für Einzelpersonen und/oder Paare vertieft.
- Kommunikation mit „Mundtoten“ Klienten anhand eines Fallbeispiels (zert. Psychologische Beraterin Sabine Thiel)
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang / Zusammenleben mit ADHSler bzw. Borderlinern (Psychologischer Berater Thomas Dereser)
13.30 Uhr
Einführung in das Thema Borderline Störung aus fachlicher Sicht (Dr. Horn)
14.00 Uhr
Mittagspause
15.00 Uhr
Borderline Störung unter Psychotraumatischer Beteiligung (Prof. Dr. Robert Bering)
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Plenum/Verabschiedung
17.15 Uhr
Trommelgruppe